Unser Blog
Von A wie agile Personalentwicklung bis Z wie Zielvereinbarung: in der Blog-Kategorie Personalentwicklung erfahren Sie, welche Themen für die Weiterentwicklung und Zukunftssicherung Ihres Unternehmens wichtig sind. Klassische Trainingsformate, der maßgeschneiderte Individualworkshop, die Förderung neuer Talente, Arbeitszeitmodelle, Wissensmanagement, … hier informieren Sie sich über die neusten Trends und Themen!
Lesen Sie, welche Kompetenzen und Fähigkeiten Mitarbeiter heute und morgen in einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt benötigen!

Was ist agil? Veränderungen in Zeiten der digitalen Transformation
Was ist agil? Ein Reizwort, das die einen derzeit lieben, die anderen nicht verstehen und die nächsten kategorisch ablehnen. Wenn Sie nach der Definition “Agilität” googeln, dürfen Sie mit einer Vielzahl von Suchergebnissen rechnen.
In diesem Artikel gehen wir darauf ein, was wir unter agil und Agilität verstehen, woher sie kommt und warum sie heute in vielen Unternehmen sinnhaft ist. In weiteren Blogs werden wir unterschiedliche Dimensionen und Ebenen der Agilität intensiver beleuchten, z.B. Führung, agiles Arbeiten, Strukturen, Kultur etc.

Wie verändert sich Führung in der digitalisierten Arbeitswelt?
In unseren Workshops hören wir von langjährigen, erfahrenen Führungskräften häufig die Aussage “Führung war vor einigen Jahren viel einfacher als heute.” Und die Frage: “Wie kann ich heute in Zeiten der stetigen Veränderung überhaupt noch wirksam führen?” Manche Führungskraft kapituliert angesichts zahlreicher Herausforderungen wie Digitalisierung, Umgang mit Unsicherheit und Komplexität, Wertewandel der Arbeitswelt etc. Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie sich unser digitales Zeitalter auf “Führen” auswirkt?

PersonalentwicklungsCheck – Warum es sich lohnt!
Mit unserem kurzen PersonalentwicklungsCheck können Sie als Geschäftsführer oder Führungskraft eines Funktionsbereiches innerhalb weniger Minuten den aktuellen Stand Ihrer Personalentwicklung überprüfen. Der komprimierte PersonalentwicklungsCheck mit seinen elf zentralen Leitfragen dient Ihnen zur Selbstreflexion

Strategische Personalentwicklung – Ziele und Wirkungsfelder
Im zweiten Blogbeitrag “Strategische Personalentwicklung” sind wir auf unseren ganzheitlichen Beratungsansatz und die wesentlichen Herausforderungen bei der Erarbeitung einer Personalentwicklungsstrategie eingegangen. Sie fragen sich vielleicht: lohnt sich dieser Aufwand überhaupt für mittelständische Unternehmen? Wir sagen “Ja” und stellen Ihnen im heutigen Beitrag Strategische Personalentwicklung – Ziele und Wirkungsfelder“ vor, die zum Erfolg und zur Zukunftssicherung Ihres Unternehmens beitragen.

Wertewandel und Führung
In Teil 1 und 2 der Reihe “Wertewandel in der Arbeitswelt” haben Sie viel über Wertewandel erfahren. Wir haben die verschiedenen Generationen dargestellt und erklärt, wo genau die Unterschiede liegen. In diesem Beitrag gehen wir einen Schritt weiter und setzen uns mit dem Thema Wertewandel und Führung auseinander. Welche Kompetenzen brauchen Führungskräfte, um gut mit den verschiedenen Generationen zusammenarbeiten zu können? Welche Anforderungen stellt gerade die junge Generation an ihre Führungskräfte und warum sind diese Anforderungen so anders als die der vorherigen Generationen?
Was ist agil? Veränderungen in Zeiten der digitalen Transformation
Was ist agil? Ein Reizwort, das die einen derzeit lieben, die anderen nicht verstehen und die nächsten kategorisch ablehnen. Wenn Sie nach der Definition “Agilität” googeln, dürfen Sie mit einer Vielzahl von Suchergebnissen rechnen.
In diesem Artikel gehen wir darauf ein, was wir unter agil und Agilität verstehen, woher sie kommt und warum sie heute in vielen Unternehmen sinnhaft ist. In weiteren Blogs werden wir unterschiedliche Dimensionen und Ebenen der Agilität intensiver beleuchten, z.B. Führung, agiles Arbeiten, Strukturen, Kultur etc.
Wie verändert sich Führung in der digitalisierten Arbeitswelt?
In unseren Workshops hören wir von langjährigen, erfahrenen Führungskräften häufig die Aussage “Führung war vor einigen Jahren viel einfacher als heute.” Und die Frage: “Wie kann ich heute in Zeiten der stetigen Veränderung überhaupt noch wirksam führen?” Manche Führungskraft kapituliert angesichts zahlreicher Herausforderungen wie Digitalisierung, Umgang mit Unsicherheit und Komplexität, Wertewandel der Arbeitswelt etc. Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie sich unser digitales Zeitalter auf “Führen” auswirkt?
PersonalentwicklungsCheck – Warum es sich lohnt!
Mit unserem kurzen PersonalentwicklungsCheck können Sie als Geschäftsführer oder Führungskraft eines Funktionsbereiches innerhalb weniger Minuten den aktuellen Stand Ihrer Personalentwicklung überprüfen. Der komprimierte PersonalentwicklungsCheck mit seinen elf zentralen Leitfragen dient Ihnen zur Selbstreflexion
Strategische Personalentwicklung – Ziele und Wirkungsfelder
Im zweiten Blogbeitrag “Strategische Personalentwicklung” sind wir auf unseren ganzheitlichen Beratungsansatz und die wesentlichen Herausforderungen bei der Erarbeitung einer Personalentwicklungsstrategie eingegangen. Sie fragen sich vielleicht: lohnt sich dieser Aufwand überhaupt für mittelständische Unternehmen? Wir sagen “Ja” und stellen Ihnen im heutigen Beitrag Strategische Personalentwicklung – Ziele und Wirkungsfelder“ vor, die zum Erfolg und zur Zukunftssicherung Ihres Unternehmens beitragen.
Wertewandel und Führung
In Teil 1 und 2 der Reihe “Wertewandel in der Arbeitswelt” haben Sie viel über Wertewandel erfahren. Wir haben die verschiedenen Generationen dargestellt und erklärt, wo genau die Unterschiede liegen. In diesem Beitrag gehen wir einen Schritt weiter und setzen uns mit dem Thema Wertewandel und Führung auseinander. Welche Kompetenzen brauchen Führungskräfte, um gut mit den verschiedenen Generationen zusammenarbeiten zu können? Welche Anforderungen stellt gerade die junge Generation an ihre Führungskräfte und warum sind diese Anforderungen so anders als die der vorherigen Generationen?
Themenübersicht
Letzte Beiträge


Psychologische Sicherheit – Wie Sie das Wohlbefinden und die Leistung in Ihrem Team steigern

Wie verändert Corona die Arbeitswelt? Zusammenarbeit auf Distanz

