Wie verändert sich Führung in der digitalisierten Arbeitswelt?
In unseren Workshops hören wir von langjährigen, erfahrenen Führungskräften häufig die Aussage “Führung war vor einigen Jahren viel einfacher als heute.” Und die Frage: “Wie kann ich heute in Zeiten der stetigen Veränderung überhaupt noch wirksam führen?” Manche Führungskraft kapituliert angesichts zahlreicher Herausforderungen wie Digitalisierung, Umgang mit Unsicherheit und Komplexität, Wertewandel der Arbeitswelt etc. Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie sich unser digitales Zeitalter auf “Führen” auswirkt?
PersonalentwicklungsCheck – Warum es sich lohnt!
Mit unserem kurzen PersonalentwicklungsCheck können Sie als Geschäftsführer oder Führungskraft eines Funktionsbereiches innerhalb weniger Minuten den aktuellen Stand Ihrer Personalentwicklung überprüfen. Der komprimierte PersonalentwicklungsCheck mit seinen elf zentralen Leitfragen dient Ihnen zur Selbstreflexion
Strategische Personalentwicklung – Ziele und Wirkungsfelder
Im zweiten Blogbeitrag “Strategische Personalentwicklung” sind wir auf unseren ganzheitlichen Beratungsansatz und die wesentlichen Herausforderungen bei der Erarbeitung einer Personalentwicklungsstrategie eingegangen. Sie fragen sich vielleicht: lohnt sich dieser Aufwand überhaupt für mittelständische Unternehmen? Wir sagen “Ja” und stellen Ihnen im heutigen Beitrag Strategische Personalentwicklung – Ziele und Wirkungsfelder” vor, die zum Erfolg und zur Zukunftssicherung Ihres Unternehmens beitragen.
Strategische Personalentwicklung – ein ganzheitlicher Ansatz
Im zweiten Teil unserer Reihe “Strategische Personalentwicklung im Mittelstand” beschreiben wir unseren ganzheitlichen Ansatz und gehen auf die Herausforderungen einer strategischen Personalentwicklung in der Praxis ein.
Digitalisierung in KMU – alt und neu zugleich
Bereits seit rund 30 Jahren wird über die Digitalisierung und einen Wandel unserer Arbeitswelt gesprochen, so gesehen also nichts Neues. Dennoch stehen gerade alle Zeichen auf Digitalisierung und viele spüren eine große Welle der Veränderung, die derzeit durch unsere Wirtschaft, Gesellschaft und Arbeitswelt schwappt. In unserem heutigen Blog stellen wir uns die Frage, was sich aktuell verändert hat und welche vielschichtigen Herausforderungen und Erfolgsfaktoren eine zentrale Rolle bei der Digitalisierung von kleinen und mittelständischen Unternehmen spielen.
Digitalisierte Arbeitswelt – Einführung ins Thema
In unserem Blog “Digitalisierte Arbeitswelt” stellen wir uns den offenen Fragen und Herausforderungen, damit die Chancen der Digitalisierung für Sie sichtbar und nutzbar werden. Wir möchten Ihnen zeigen, wie Mitarbeiter sich selbst auf die Digitalisierung vorbereiten und von ihr profitieren können. Und was Unternehmen für ihre Mitarbeiter tun sollten, um in der neuen Arbeitswelt Schritt zu halten.
Strategische Personalentwicklung im Mittelstand
Dieser Blogbeitrag gibt einen Überblick, warum strategische Personalentwicklung im Mittelstand an Bedeutung gewinnt und wie sich das Verständnis und die Vorgehensweise in der Personalentwicklung im Laufe der Zeit verändert haben.
Lassen Sie sich in unserer Blog-Kategorie “Personalentwicklung” von einer strategischen und agilen Personalentwicklung überzeugen, die weit aus mehr als nur betriebliche Weiterbildung ist und nicht immer nach Lehrbuch erfolgen muss.
Das Kommunikationstraining
Inzwischen hat wohl fast jeder schon mal an einem Kommunikationstraining teilgenommen. Seit 40 Jahren praktiziert ist es auch heute noch aus den Katalogen der Weiterbildungsanbieter nicht wegzudenken.
Und obwohl die Meisten von uns bereits von Watzlawicks Kommunikationstheorie der Axiome gehört und gelernt haben, dass wir nicht nicht kommunizieren können, ist die Nachfrage nach diesem klassischen Thema fortdauernd.
In Interaktion mit Anderen
Die Blog-Reihe “Kommunikation und Persönlichkeit”: Im dritten und letzten Teil “In Interaktion mit Anderen” widmen wir uns dem Gesprächspartner und zu guter Letzt auch der Kommunikationstechnik.
Gestiegene Ansprüche an Kommunikation in einer digitalisierten Arbeitswelt
Im ersten Teil der Blog-Reihe “Kommunikation und Persönlichkeit” ging es um die Vielschichtigkeit und Wirkung von Kommunikation. Heute erweitern wir den Bereich Kommunikation um die Facette der Persönlichkeit und Sie erfahren, inwiefern die Ansprüche an Kommunikation in einer digitalisierten Arbeitswelt gestiegen sind.