Was ist ein agiles Mindset?

agiles_mindset_1

Obwohl die Bedeutung eines agilen Mindsets aktuell hoch im Kurs steht, stellen wir immer wieder fest, dass schon der Begriff agiles Mindset für viele Unternehmer und Führungskräfte noch absolutes Neuland ist.
Für uns Neudenker ein Grund mehr, den Begriff mit Leben zu füllen, damit Sie anschließend selbst besser einschätzen können, ob und gegebenenfalls wie Sie Einfluss auf Ihr Mindset nehmen können, um agiler zu werden.

Flexible Arbeitszeitmodelle

Starr vorgegebene Arbeitszeiten waren früher. Wer heutzutage seinen Mitarbeitern etwas bieten möchte, setzt auf flexible Arbeitszeitmodelle. Wir erklären, warum es wichtig ist, dass sich Unternehmen mit Themen wie Arbeit 4.0 und flexibler Arbeitszeitgestaltung auseinandersetzen und welche Chancen und Risiken flexible Arbeitszeitmodelle mit sich bringen können.

Digitaler Wandel in der Weiterbildung

Die Digitalisierung führt in in den Unternehmen zu tiefgreifenden Veränderungen. Diese Veränderungen gehen weit über die technische Entwicklung hinaus, denn sie umfassen nicht nur die Vernetzung von Produkten und Prozessen, sondern die gesamte Arbeitsorganisation. An dieser Stelle hat sich uns die Frage gestellt, inwiefern sich diese Veränderungen auf die Weiterbildungsbranche auswirken. Vollzieht sich auch ein digitaler Wandel in der Weiterbildung? Was bedeuten die digitalen Veränderungen für die Kompetenzen der Mitarbeiter? Sind neue Kompetenzen gefragt? Wir sagen ganz klar: Ja!

Wie verändert sich Führung in der digitalisierten Arbeitswelt?

Vuka Welt: Führung-in-der-digitalisierten-Arbeitswelt-2

In unseren Workshops hören wir von langjährigen, erfahrenen Führungskräften häufig die Aussage “Führung war vor einigen Jahren viel einfacher als heute.” Und die Frage: “Wie kann ich heute in Zeiten der stetigen Veränderung überhaupt noch wirksam führen?” Manche Führungskraft kapituliert angesichts zahlreicher Herausforderungen wie Digitalisierung, Umgang mit Unsicherheit und Komplexität, Wertewandel der Arbeitswelt etc. Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie sich unser digitales Zeitalter auf “Führen” auswirkt?

PersonalentwicklungsCheck – Warum es sich lohnt!

PersonalentwicklungsCheck

Mit unserem kurzen PersonalentwicklungsCheck können Sie als Geschäftsführer oder Führungskraft eines Funktionsbereiches innerhalb weniger Minuten den aktuellen Stand Ihrer Personalentwicklung überprüfen. Der komprimierte PersonalentwicklungsCheck mit seinen elf zentralen Leitfragen dient Ihnen zur Selbstreflexion

Wertewandel – Anforderungen der nachwachsenden Generationen

Wertewandel-1

Sie haben sich bereits im ersten Blogbeitrag zum Thema “Wertewandel” mit den unterschiedlichen Bedürfnissen und Werten verschiedener Generationen vertraut gemacht. Sie fragen sich jetzt vielleicht: was bedeutet das konkret für die Arbeitswelt? Welche Auswirkungen hat der Generationswandel auf Herausforderungen wie etwa Führung und Zusammenarbeit? Wir beleuchten für Sie die unterschiedlichen Facetten und Herausforderungen des Generationenwandels.

Wertewandel in der Arbeitswelt

Wertewandel in der Arbeitswelt 1

In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, warum ein Wertewandel in der Arbeitswelt stattfindet. Es wird auf die verschiedenen Generationen eingegangen und welche Prägungen und Wertvorstellungen diese mit sich bringen. In einem zweiten und dritten Teil geht es darum, warum eine Unterscheidung der Generationen so wichtig ist, wie sie voneinander profitieren können und vor allem welche Auswirkungen dies auf das Thema Führung in Unternehmen hat.

Digitalisierung in KMU – alt und neu zugleich

digitalisierte-arbeitswelt-1

Bereits seit rund 30 Jahren wird über die Digitalisierung und einen Wandel unserer Arbeitswelt gesprochen, so gesehen also nichts Neues. Dennoch stehen gerade alle Zeichen auf Digitalisierung und viele spüren eine große Welle der Veränderung, die derzeit durch unsere Wirtschaft, Gesellschaft und Arbeitswelt schwappt. In unserem heutigen Blog stellen wir uns die Frage, was sich aktuell verändert hat und welche vielschichtigen Herausforderungen und Erfolgsfaktoren eine zentrale Rolle bei der Digitalisierung von kleinen und mittelständischen Unternehmen spielen.

Digitalisierte Arbeitswelt – Einführung ins Thema

digitalisierte-arbeitswelt-1

In unserem Blog “Digitalisierte Arbeitswelt” stellen wir uns den offenen Fragen und Herausforderungen, damit die Chancen der Digitalisierung für Sie sichtbar und nutzbar werden. Wir möchten Ihnen zeigen, wie Mitarbeiter sich selbst auf die Digitalisierung vorbereiten und von ihr profitieren können. Und was Unternehmen für ihre Mitarbeiter tun sollten, um in der neuen Arbeitswelt Schritt zu halten.