Agiles Lernen – Einsatz und Wirkung von neuen Lernformaten

In einer immer komplexer werdenden Arbeitswelt ist es wichtig, nachhaltige Lern- und Erfahrungsprozesse zu gestalten, die sich nicht nur auf Fachkompetenz und Methodenwissen beschränken. Erfahren Sie in unserem Blogbeitrag „Agiles Lernen“, was wir Neudenker unter agilem Lernen verstehen, warum Lernen eine wichtige Schlüsselkompetenz ist und welche Prinzipien in agilen Lernprozessen eine zentrale Rolle spielen.
PersonalentwicklungsCheck – Warum es sich lohnt!

Mit unserem kurzen PersonalentwicklungsCheck können Sie als Geschäftsführer oder Führungskraft eines Funktionsbereiches innerhalb weniger Minuten den aktuellen Stand Ihrer Personalentwicklung überprüfen. Der komprimierte PersonalentwicklungsCheck mit seinen elf zentralen Leitfragen dient Ihnen zur Selbstreflexion
Strategische Personalentwicklung – ein ganzheitlicher Ansatz

Im zweiten Teil unserer Reihe “Strategische Personalentwicklung im Mittelstand” beschreiben wir unseren ganzheitlichen Ansatz und gehen auf die Herausforderungen einer strategischen Personalentwicklung in der Praxis ein.
Digitalisierung in KMU – alt und neu zugleich

Bereits seit rund 30 Jahren wird über die Digitalisierung und einen Wandel unserer Arbeitswelt gesprochen, so gesehen also nichts Neues. Dennoch stehen gerade alle Zeichen auf Digitalisierung und viele spüren eine große Welle der Veränderung, die derzeit durch unsere Wirtschaft, Gesellschaft und Arbeitswelt schwappt. In unserem heutigen Blog stellen wir uns die Frage, was sich aktuell verändert hat und welche vielschichtigen Herausforderungen und Erfolgsfaktoren eine zentrale Rolle bei der Digitalisierung von kleinen und mittelständischen Unternehmen spielen.