Onboarding – aber richtig!

Onboarding-Prozesse werden schnell unterschätzt – so zumindest geht es aus vielen Untersuchungen hervor. Gerade für junge Berufseinsteiger, die top motiviert von der Uni kommen, kann dies zu einem richtigen Realitätsschock führen. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie ein Onboarding-Prozess NICHT ablaufen sollte.
Flexible Vertrauensarbeitszeit: Best practice

Immer wieder ist die Rede davon, dass die Zufriedenheit der Mitarbeiter unabdingbar für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens ist und die Beschäftigten als wichtigste Ressource gelten. Aus diesem Grund werden vielen Beschäftigten Möglichkeiten der Selbststeuerung geboten, damit sie sich weiterhin im Sinne des Unternehmens engagieren und sich gleichzeitig auch freier entfalten können.
Strategische Personalentwicklung – ein ganzheitlicher Ansatz

Im zweiten Teil unserer Reihe “Strategische Personalentwicklung im Mittelstand” beschreiben wir unseren ganzheitlichen Ansatz und gehen auf die Herausforderungen einer strategischen Personalentwicklung in der Praxis ein.